Manchmal denkt man sich, es gibt Sternstunden, wo Journalistinnen ihrem Wunsch Wahrheit auszusprechen, freien Lauf lassen. So geschehen in einem kleinen Österreichischen Hörfunksender, der nebenbei der Sender war, der den Systemkritikern, des Sowjet-Kommunismus in den damaligen slawischen Oststaaten zugänglich war und sie die Informationen des „freien Westens“ hören konnten. Zugegeben der Westen war damals deutlich freier als das Sowjetsystem. Die Ausführungen der Preis-gekrönten Journalist-innen können Sie im folgenden link nachhören: https://oe1.orf.at/programm/20211020/655679/Was-fuer-einen-Journalismus-brauchen-wir Allerdings scheint den wirklich schätzenswerten Journalistinnen nicht klar zu sein, wie stark die Forschung von Drittmitteln der Industrie abhängt. Die Industrie muss verdienen, und z.B. für die Arzneimittelindustrie würde Gesundheit so etwas wie Dürre für die Landwirtschaft bedeuten. Wie stark die Medien von Werbefinanzierung abhängig sind, das zeigen viele Recherchen. Die Verflechtungen der Medien mit der Politik zeigen die Geschehnisse rund um den Rücktritt von Bundeskanzler Kurz aus Österreich recht gut auf.
Im nächsten Beitrag spricht ein Gastautor, seine Informationen und Meinungen über die derzeitigen Verhältnisse aus:
Dass wieder die armen Israelis zur Experimentierstube für die neuen Impfungen herhalten müssen, und trotz hoher Impfrate neue Maßnahmen bevorstehen, das kommt jetzt heraus.
Ein weiterer Vortag ist mir zugesendet worden, der mich sehr tief berührte, weil so vieles jetzt Zusammenhänge mit einer nicht aufgearbeiteten Vergangenheit aufzeigt. Wie man Zukunft mutig und langfristig bewältigen kann, das versuchen Experten in einem Seminar, wo Prof. Christian Kreiss und der Forscher Heinz Grill ihre so wertvollen Beiträge beisteuern.